Text-Suche

Wer ist online

83 Gäste online.

Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.

Sammlung: Carl Brosboll

Jens, der lacht Teil 01

1816-1900, Carl Brosboll

Jens hieß er und nicht anders. Der Küster kam an einem Pfingstmorgen zum Pfarrer angelaufen, als sollte er zur Kirche läuten, und erzählte, vor der Thüre zum Kirchenchore läge ein kleines Kind, in einen Kutscherrock von grobem Fries gehüllt. Er wäre so besonnen gewesen, das Kind, während er nach dem Pfarrhause liefe und die Sache meldete, an der Stelle liegen zu lassen.

»Man will sich doch mit so etwas nicht gern Verdruß zuziehen,« bemerkte er, »und das Beste ist, Ew. Hochehrwürden sehen selber nach, wie es zusammenhängt.«

Der Pfarrer ging nun mit zur Kirche hinauf, und da fanden sie das Bündel, aufrecht in eine Ecke der Thüre gestellt, klamm und feucht von dem Nachtthaue und unter Bewachung von des Küsters Hund, der sich vor die Thür gelegt hatte. Als sie die Hülle aus einander schlugen, starrten ihnen zwei große braune Augen entgegen, und das Lächeln eines kleinen Kindes begrüßte sie. Unter dem Rocke guckte ein Stück feines Linnen hervor, an dieses war ein Stück zusammengerolltes Papier geheftet, worauf geschrieben stand: »Er ist noch nicht getauft.« – War es Sünde oder Noth, die das kleine Geschöpf dorthin gelegt hatte? Niemand wußte es, auch später hat niemand es erfahren.

Der Pfarrer ließ das Kind nach seinem Hause bringen und gab es seiner Haushälterin in Obhut, während er den Gottesdienst verrichtete. Darauf wurde es wieder in die Kirche gebracht, um getauft zu werden.

Das Gerücht von dem, was geschehen war, hatte sich mittlerweile im Dorfe verbreitet, die Gemeinde war noch zur Stelle, und der Pfarrer wandte sich an die Zunächststehenden mit der Frage, ob jemand von ihnen der Pathe des Knaben sein wollte.

»Ich will es,« sagte der Dorfhirte, als die andern schwiegen. »Ich bin selber von nichts gekommen, und kenne weder Vater noch Mutter; dann soll ihm aber unser Pfarrer auch meinen Namen geben und ihn Jens nennen.«

So wurde er genannt und nach der Taufe traten die Armenvorsteher zusammen, um Jens dem Mindestfordernden in Pflege zu übergeben. Nach vielem Gerede wurde er einem alten Invaliden für die billige Summe von drei lübeckschen Schillingen die Woche überlassen, und als die Sache entschieden war, schlug der Invalide sein Tuch über die Brust und über den kleinen Jens unter seinen Armen hinüber, und trug ihn zu sich nach Hause, wie man eine Henne trägt.

Bei ihm ward Jens von nun an versorgt und brachte fünf Jahre in seinem Hause zu.

»Wenn du tüchtig in die Höhe schießen und dich gut aufführen willst,« sagte der Invalide, »so sollst du Tambour werden und des Königs Rock tragen dürfen. Das ist das beste, wozu es ein Mensch in dieser Welt bringen kann. Der Tambour geht allen andern voran und macht ihnen Musik, auch steht er in den frommen Jugendschriften. In einer habe ich gelesen, daß, wer Vater und Mutter nicht folgen will, was du, einfältiger Junge, nicht kannst, weil du gar keine hast, der soll dem Kalbfell folgen. Wer weiß, wie großes Glück dir noch trotzdem widerfahren kann. Ich sage es nicht für gewiß, aber vielleicht kannst du es so weit bringen, daß du noch einmal die große Trommel zu schlagen bekommst, die schön angestrichene Pauke mit einem Bilde darauf. Na nun, Junge, was sagst du dazu?«

Unter dieser Hoffnung brachte das Kind, wie gesagt, fünf Jahre zu; da starb der Invalide, und Jens wurde wieder vor die Kirchenthür geführt und abermals zur Pflege ausgeboten. Diesmal boten mehrere auf ihn, er sah gesund und stark aus und schien sich schon nützlich machen zu können. Er fiel endlich einem Mühlenbauer in die Hände, der unten am Bache wohnte. Als die Verhandlungen geschlossen waren, wurde Jens draußen vor den Krug gestellt, während der Mann hineinging und mit seinen Bekannten trank; erst gegen Abend zog er ihn nach Hause, und Jens bekam an diesem Tage nichts zu essen.

»Sie bezahlen nur wenig für dich,« sagte der Mühlenbauer, »deshalb mußt du desto mehr arbeiten; bist du behende und anstellig, sollst du Essen erhalten, bist du faul, setzt es Hiebe, und schlägst du gut ein, kannst du es in dieser Welt noch weit bringen. Dafür will ich sorgen. – Tod Gottes, mein Jüngchen, ein Mühlenbauer ist eben so gut wie ein Zimmermann, und von dem ist in der Bibel die Rede; unser Herr Jesus Christus war der Sohn eines Zimmermannes, wie du wohl von deinem Religionslehrer gehört haben wirst.«

»Ich habe keine Religion gelernt,« versetzte Jens.

Der Mühlenbauer machte Halt, stützte seinen Stock gegen den Boden und schlug aufgebracht mit den Armen durch die Luft. »Was für ein Esel muß dein erster Vater gewesen sein! Sieben Jahr alt und keine Religion im Leibe! – Nimm die Beine in die Hand und komme hierher, dann will ich dich Religion lehren, während wir nach Hause gehen. – Du weißt doch, wer Gott ist? Denke nun gut nach und antworte vernünftig.«

»Nein, ich weiß es nicht,« sagte Jens.

»Was für ein Schurke von Invaliden! Hätte ich ihn nur hier, du kannst glauben, ich würde es ihm anstreichen. Nun höre: Gott ist der, welcher auf dem ersten Blatt im A-B-C-buche sitzt mit einem Krug in der einen Hand und einem Stab in der andern. Jesus ist der, welcher drinnen in der Kirche ohne Kleider an das Kreuz über dem Chore angeschlagen hängt, ihn kennst du ja schon; er ist auch Gott und zugleich Gottes Sohn und obendrein eben so alt wie der Vater, aber er hatte noch einen Vater, das war eben dieser Zimmermann Joseph, von dem ich vorhin sprach. Jesus ist übrigens der Beste von den beiden, das habe ich immer vernommen. Wenn es einem an einem Stück Arbeit oder an dem täglichen Brote fehlt, und man sich nur an ihn wendet und ihm tüchtig zusetzt, kann man fast immer gewiß sein, es zu bekommen. So oft ich den Leuten eine Mühle baue, bitte ich ihn, er möchte so freundlich sein, sie gegen Wind und Wetter zu bewahren; das hilft. Mach du es eben so, es wird dir bei allem, was du thust, nützlich sein. Setze ihm nur zu. Nun ist da noch ein dritter Gott, ihn nennen sie den heiligen Geist, aber er hält sich mehr verborgen und hat auch nicht so viel zu sagen. Es kann ja mit den beiden andern auch genug sein, wenn du nur pünktlich thust, was sie verlangen. Thust du es nicht, so bekommst du Schläge. Dafür kann ich dir stehen. So, nun hast du für heute Abend von der Religion genug gelernt, und jetzt sind wir zu Hause. Klettre die Leiter dort hinauf, krieche in das Stroh und lege dich schlafen, bis ich dich morgen, sobald die Sonne aufgeht, rufe.«

Seit jenem Tage begann für Jens ein Leben voller Noth und Drangsal; die Arbeit, welche der Mühlenbauer von ihm verlangte, überstieg seine Kräfte bei weitem; keine Ruhe, kein Lohn, nur Anforderungen.

  • Text-Herkunft: Gemeinfrei
  • Text-ID 3113
  • Hinzugefügt am 11. Jan 2014 - 20:46 Uhr

Aufrufe: 21 | Downloads: 0 | Der Text hat 1 Empfehlung in sozialen Netzwerken.

Verwandte Suchbegriffe

heißen, pfarrer, kirche, liegen, kind

Einsteller: sophie-clark

Kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden.

 

Alle Texte der Sammlung "Carl Brosboll"

Prosa > Epik > ErzählungCarl Brosboll | in: Carl Brosboll | 1816-1900

Jens, der lacht Teil 01

mehr…

Jens hieß er und nicht anders. Der Küster kam an einem Pfingstmorgen zum Pfarrer angelaufen, als sollte er zur Kirche läuten, und erzählte, vor der Thüre zum